Dank an Iris und Erika fürs Ausgangsrezept (das ich nach Gusto und Notwendigkeit angepasst habe)

Früchte

  • 500 g getrocknete Pflaumen entsteint
  • 500g getrocknete Feigen
  • 200 g getrocknete Aprikosen
  • 200 g Rosinen

Nüsse

  • 100g Mandeln (ungeschält)
  • 100 g Walnüsse
  • 200g Haselnüsse

Teig

  • 50cl Whisky
  • 1kg Mehl (550er)
  • 1 Würfel Hefe

Gewürze

  • 1 Tl Zimt
  • 1 Tl Ingwerpulver
  • 12 Nelken
  • 6 Pimentkörner
  • Inhalt von 10 Kapseln Kardamom
  • 1 Tl Anissamen

 

Von den Feigen die Stielansätze entfernen. Pflaumen, Feigen und Aprikosen in 1 l Wasser ca 2 Std. einweichen. Dann Rosinen dazugeben, aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen.

Hefe mit etwas lauwarmen Schnitzwasser verrühren (1 Tasse zum Bestreichen aufheben) und mit 250 g Mehl Vorteig ansetzen. Musste noch etwas Wasser dazugeben, das Wasser wurde von den Früchten so aufgesogen – es blieb nicht soviel Schnitzwasser übrig.

Kardamom, Nelken und Piment im Mörser pulverisieren.

Wenn der Vorteig gegangen ist, die restlichen Zutaten damit vermischen. Der Plan war insgesamt 500g Mehl – da war der Teig aber durch die Feuchtigkeit der Früchte viel zu flüssig. Musste also nochmal 500g Mehl dazugeben. Menge außerdem für die Küchenmaschine zuviel. Teig nochmal gehen lassen.

Es ergab 6 real. große Laibe für die ich 2 Bleche benötigt habe, deswegen mit Umluft bei 140 Grad, 45 Minuten auf Backpapier gebacken. Vor und nach dem Backen hab ich die Laibe mit Schnitzbrühe bepinselt.

Auf Zucker habe ich komplett verzichtet, die Früchte sind m.E. süß genug.

Whisky fällt weder angenehm noch unangenehm auf. Gewürze dürfen ruhig mehr sein.

Nächstes Mal:

Halbe Menge nehmen und versuchen mit weniger Mehl hinzukommen. Auf Vorteig verzichten und die abgetropften Früchte mit dem Mehl vermengen. Hefe mit so wenig Schnitzwasser wie möglich anrühren.

 

2018:

gleiche Mengen wie letztes Jahr, allerdings wirklich nur 1  l Wasser genommen. Ohne Whisky. Habe das Obst abtropfen lassen und die Brühe aufgefangen. Nachdem der Vorteig gegangen war alles im 10 l Topf von Hand vermengt und durchgeknetet. Wieder 6 Brote, diesmal alle ungefähr gleich groß.

Nächstes Mal: besser durchkneten.